Verantwortliche Stelle:
Rosenhof Ahrensburg Seniorenwohnanlage Betriebsgesellschaft mbH
Lübecker Straße 3-11
22926 Ahrensburg
Telefon 04102/77807 0
E-Mail: info@rosenhof.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: André Aue, Johannes Ullram
Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Rosenhof Ahrensburg Seniorenwohnanlage Betriebsgesellschaft mbH
Datenschutzbeauftragter
Lübecker Straße 3-11
22926 Ahrensburg
E-Mail: datenschutz@rosenhof.de
Die Werbe- und Informationsangebote sowie die Datenverarbeitung im Bewerbungsverfahren erfolgen durch die beteiligten Unternehmen des Rosenhof:
Rosenhof Travemünde
Rosenhof Travemünde Seniorenwohnanlage Betriebsgesellschaft mbH
Mecklenburger Landstraße 2-12
23570 Lübeck-Travemünde
Telefon 04502/86 03 0
Fax 04502/86 03 49
travemuende@rosenhof.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: André Aue, Johannes Ullram
Rosenhof Ahrensburg
Rosenhof Ahrensburg Seniorenwohnanlage Betriebsgesellschaft mbH
Lübecker Straße 3-11
22926 Ahrensburg
Telefon 04102/77807 0
Fax 04102/49 04 58
ahrensburg@rosenhof.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: André Aue, Johannes Ullram
Rosenhof Großhansdorf 1
Rosenhof Großhansdorf 1 Seniorenwohnanlage Betriebsgesellschaft mbH
Hoisdorfer Landstraße 61
22927 Großhansdorf
Telefon 04102/69 86 0
Fax 04102/69 86 49
grosshansdorf1@rosenhof.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: André Aue, Johannes Ullram
Rosenhof Großhansdorf 2
Betriebsgesellschaft Rosenhof Seniorenwohnanlage mbH
Hoisdorfer Landstraße 72
22927 Großhansdorf
Telefon 04102/69 90 0
Fax 04102/69 90 49
grosshansdorf2@rosenhof.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: André Aue, Johannes Ullram
Rosenhof Hamburg
Rosenhof Ahrensburg Seniorenwohnanlage Betriebsgesellschaft mbH
Isfeldstraße 30
22589 Hamburg
Telefon 040/87 08 73 0
Fax 040/87 08 73 49
hamburg@rosenhof.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: André Aue, Johannes Ullram
Rosenhof Berlin-Mariendorf
Rosenhof Berlin-Mariendorf Seniorenwohnanlage Betriebsgesellschaft mbH
Kruckenbergstraße 1
12107 Berlin
Telefon 030/50 17 77 0
Fax 030/50 17 77 99
berlin-mariendorf@rosenhof.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: André Aue, Johannes Ullram
Rosenhof Berlin-Zehlendorf
Rosenhof Berlin-Zehlendorf Seniorenwohnanlage Betriebsgesellschaft mbH
Winfriedstraße 6
14169 Berlin
Telefon 030/70 55 05 90
Fax 030/70 55 05 99 0
berlin-zehlendorf@rosenhof.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: André Aue, Johannes Ullram
Rosenhof Erkrath
Rosenhof Hochdahl Seniorenwohnanlage Betriebsgesellschaft mbH
Düsseldorfer Straße 8-10
40699 Erkrath
Telefon 0211/92 40 30
Fax 0211/92 40 35 0
erkrath@rosenhof.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: André Aue, Johannes Ullram
Rosenhof Hochdahl
Rosenhof Hochdahl Seniorenwohnanlage Betriebsgesellschaft mbH
Sedentaler Straße 25-27
40699 Erkrath
Telefon 02104/94 64 00
Fax 02104/94 64 35
hochdahl@rosenhof.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: André Aue, Johannes Ullram
Rosenhof Kronberg
Rosenhof Kronberg Seniorenwohnanlage Betriebsgesellschaft mbH
Am Weißen Berg 7
61476 Kronberg/Ts.
Telefon 06173/93 44 50
Fax 06173/93 44 99
kronberg@rosenhof.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: André Aue, Johannes Ullram
Rosenhof Bad Kissingen
Betriebsgesellschaft Rosenhof Seniorenwohnanlage mbH
Bismarckstraße 76
97688 Bad Kissingen
Telefon 0971/71 48 0
Fax 0971/71 48 20
badkissingen@rosenhof.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: André Aue, Johannes Ullram
Der gemeinsam bestellte Datenschutzbeauftragte der vorstehend genannten Unternehmen des Rosenhof ist erreichbar unter:
Rosenhof Ahrensburg Seniorenwohnanlage Betriebsgesellschaft mbH
Datenschutzbeauftragter
Lübecker Straße 3-11
22926 Ahrensburg
E-Mail: datenschutz@rosenhof.de
Beim Aufrufen unserer Website www.rosenhof.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die vorstehend genannten Protokollierungsdaten werden standardmäßig für eine Dauer von 7 Tagen auf unseren Servern gespeichert und anschließend gelöscht, soweit wir nicht gesetzlich zu einer längerdauernden Aufbewahrung verpflichtet sind. In diesen Fällen beruht die längerfristige Speicherung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziffern 4 und 5 dieser Datenschutzhinweise.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular der Website werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir vorbehaltlich einer Verarbeitung gemäß nachstehendem Buchstaben c), nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Sofern Sie der weitergehenden Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbe- und Marktforschungszwecken zugestimmt haben, werden Ihre personenbezogenen Daten auch für solche Zwecke verwendet. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass Sie uns postalisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular auf unserer Internetseite mit der Bitte um Informationen zu unseren Standortangeboten kontaktiert haben. Die unter Ziffer 1. b aufgeführten beteiligten Unternehmen des Rosenhof speichern dann die von Ihnen angegeben Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten und Ihnen die von Ihnen gewünschten Informationen zukommen zu lassen. Wir können Ihnen dann individualisierte Werbung rund um unsere Produkte oder Dienstleistungen zukommen lassen. Wir kontaktieren Sie hierzu über solche Kommunikationskanäle, die sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Einwilligung für die Kontaktaufnahme mitteilen, beispielsweise per Telefon oder SMS, wenn Sie uns Ihre Telefonnummer bzw. Mobiltelefonnummer mitteilen. Wir verwenden Ihre Daten schließlich auch zur Analyse und zur Verbesserung der Effektivität unserer Websites sowie unserer Werbung und Marktforschung.
Die Datenverarbeitung zu Werbe- und Marktforschungszwecken erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer zuvor freiwillig erteilten Einwilligung. Wir können Ihre Daten zu diesen Zwecken verwenden, solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen. Die von Ihnen erteilte Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (siehe Ziffer 7). Der Widerruf hat zur Folge, dass Sie keine Werbung der Unternehmen des Rosenhof mehr erhalten werden.
Gegebenenfalls verarbeiten wir ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Die Verarbeitung erfolgt dann zur Wahrung unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung (siehe Ziffer 8) so werden wir ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Gegebenenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in einem solchen Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Online-Bewerbung über die Stellenbörse unserer Karriere-Seite
Wenn Sie eine Bewerbung über unsere Stellenbörse einreichen, erheben und speichern wir grundsätzlich Ihre Stamm- und Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) Ihr Bewerbungsschreiben und Ihre Bewerbungsunterlagen. Alle Pflichtangaben sind als solche gekennzeichnet. Die Unterlagen können als Dateien über die Stellebörse zur Verfügung gestellt werden. Wir speichern die Angaben und Dateien für die Durchführung und für die Dauer des Bewerbungsverfahrens (Löschung im Falle erfolgloser Bewerbung erfolgt 4 Monate nach Abschluss des Verfahrens). Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG-neu (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses).
Bewerbung durch Einsendung per Post oder per E-Mail
Wenn Sie sich schriftlich oder per E-Mail bewerben, werden wir Ihre Stamm- und Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie Ihr Bewerbungsschreiben und Ihre Bewerbungsunterlagen ebenfalls für die Durchführung und für die Dauer des Bewerbungsverfahrens erfassen (Löschung im Falle erfolgloser Bewerbung erfolgt 4 Monate nach Abschluss des Verfahrens). Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG-neu (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses).
Wir prüfen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zudem, ob wir Ihnen eine andere zu besetzende Stelle anbieten können, die zu Ihrer Bewerbung passt.
Es ist derzeit nicht geplant, Ihre Daten, die nach dieser Ziffer 2 verarbeitet werden, für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO zu verwenden.
Bei dem Besuch unserer Unternehmensdarstellung auf Facebook werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Facebook ist grundsätzlich Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, verantwortlich.
Verarbeitung von Daten, die uns über unserer Facebook-Seite mitgeteilt werden
Für uns als Betreiber unserer Facebook-Seite ist lediglich Ihr öffentliches Profil bei Facebook einsehbar. Welche Informationen hier einsehbar sind, ist abhängig von Ihren Einstellungen in Ihrem Profil. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über unsere Facebook-Seite zur Verfügung stellen. Das sind Ihr auf Facebook verwendete Name, freigegebene Kontaktdaten sowie die an uns gerichtete Mitteilung.
Die Datenverarbeitung erfolgt bei konkreten Anfragen hinsichtlich einer Vertragsanbahnung oder zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei allgemeinen Mitteilungen erfolgt die Verarbeitung auf Basis einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da es in unserem Interesse liegt, Ihre Kontaktaufnahme zu beantworten.
Wir weisen darauf hin, dass die im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns anfallenden Daten auch von Facebook verarbeitet werden. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass Facebook die verarbeiteten Daten weltweit zwischen den Facebook-Unternehmen sowie externen Partnern entsprechen der Datenrichtlinie von Facebook teilt (https://www.facebook.com/privacy/explanation). Durch diesen weltweiten Austausch werden Ihre Daten auch außerhalb der EU verarbeitet. Hierdurch können sich für Sie Risiken etwa durch eine erschwerte Durchsetzung Ihrer Rechte ergeben. Dieser weltweite Datenaustausch führt insbesondere zu einer Verarbeitung in den USA durch Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025. Facebook Ireland Ltd. gibt an, dass für Datenübermittlungen aus der EU die von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln genutzt werden, soweit nicht von der Europäischen Kommission erlassene Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder bestehen (https://www.facebook.com/privacy/explanation).
Im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten berücksichtigen Sie bitte, dass wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge von Facebook haben und Ihre Rechte am effektivsten nur direkt gegenüber Facebook geltend gemacht werden können, da nur Facebook vollständigen Zugriff auf die von Ihnen erhobenen Daten hat und deswegen nur Facebook direkt Auskunft erteilen oder andere direkte Maßnahmen ergreifen kann.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Facebook Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Für weitere Einzelheiten zu der von Facebook vorgenommenen Verarbeitung Ihrer Daten verweisen wir auf die Datenrichtlinie von Facebook (https://www.facebook.com/privacy/explanation).
Verarbeitung von Seiten-Insights
Zusätzlich stellt uns Facebook in anonymisierter Form Statistiken bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unserer Facebook-Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von Nutzerdaten von Personen, die unsere Seite besucht haben, erstellt. Auf diese Nutzerdaten haben wir keinen Zugriff.
Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Facebook und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten für Seiten-Insights finden Sie unter https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data gibt Facebook Informationen hinsichtlich seiner Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Seiten-Insights.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn
Wir setzen auf unserer Website www.rosenhof.de Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht (temporäre Cookies). Darüber hinaus setzen wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit permanente Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Soweit nicht notwendige Cookies zum Einsatz kommen, basiert dies auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a DSGVO. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder aufgrund unserer berechtigten Interessen verwendete Cookies zu deaktivieren und der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen („Opt-Out“).
Ihre Einstellungen zur Verwendung von Cookies können Sie über die nachfolgende Schaltfläche ändern und Ihre Einwilligungen frei mit Wirkung für die Zukunft widerrufen: Cookie Einstellungen
Viele Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Sie können ebenfalls bereits gespeicherte Cookies in Ihren Browsereinstellungen entfernen. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Einzelheiten zu den von uns eingesetzten Cookies können Sie folgender Aufstellung entnehmen:
Diese Cookies sind zur Nutzung der Website unbedingt erforderlich. Sie ermöglichen wichtige Grundfunktionen, ohne die unsere Webseite nicht oder nicht vollständig funktioniert.
Host | Cookie Name | Anbieter 1st oder 3rd Party Cookie | Zweck | Aufbewahrungsdauer |
---|---|---|---|---|
www.rosenhof.de | 45c5b1d18a39aec0104a | 1st | Session; wird mit Beendigung des Browsersitzung gelöscht |
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Seitenaufrufe und Nutzung der Webseite zu erfassen. So können wir analysieren, welche Seiten und Inhalte am beliebtesten sind und welche am wenigsten genutzt werden.
Host | Cookie Name | Anbieter 1st oder 3rd Party Cookie | Zweck | Aufbewahrungsdauer |
---|---|---|---|---|
www.rosenhof.de | _gat | 1st | Bestimmte Daten werden nur maximal einmal pro Minute an Google Analytics gesendet. Solange es gesetzt ist, werden bestimmte Datenübertragungen unterbunden. | 1 Stunde |
www.rosenhof.de | _dc_gtag_xxx | 1st | Bestimmte Daten werden nur maximal einmal pro Minute an Google Analytics gesendet. Solange es gesetzt ist, werden bestimmte Datenübertragungen unterbunden. | 1 Stunde |
www.rosenhof.de | _gid | 1st | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID können wir wiederkehrende Besucher auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. | 1 Tag |
www.rosenhof.de | _ga | 1st | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID können wir wiederkehrende Besucher auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen. | 2 Jahre |
Diese Cookies ermöglichen uns und Drittanbietern innerhalb und außerhalb unserer Website das Anzeigen personalisierter Werbung für die Besucher sowie eine Bewertung der Wahrnehmung von Unternehmenswerbungen.
Host | Cookie Name | Anbieter 1st oder 3rd Party Cookie | Zweck | Aufbewahrungsdauer |
---|---|---|---|---|
www.rosenhof.de | __gac_xxx | 1st | Dieses Cookie wird gesetzt, wenn ein Besucher über einen Klick auf eine Google Werbeanzeige auf unsere Website gelangt. Es enthält Informationen darüber, welche Werbeanzeige geklickt wurde, sodass erzielte Erfolge wie z.B. Kontaktanfragen der Anzeige zugewiesen werden können. | 90 Tage |
www.rosenhof.de | _doubleclick.net | 3rd | Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google den Besucher über verschiedene Websites domainübergreifend wiedererkennen und personalisierte Werbung ausspielen. | 1 Jahr |
Wir benutzen auf unserer Website den Google Tag Manager, einen Dienst der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, angeboten wird. Der Google Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Der Google Tag Manager erleichtert uns die Einbindung und Verwaltung unserer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Tags sind kleine Codeelemente, die unter anderem dazu dienen, Besucherzahlen und Besucherverhalten zu messen, die Auswirkung von Online-Werbung und sozialen Kanälen zu erfassen, Remarketing und die Ausrichtung auf Zielgruppen einzurichten und unsere Website zu testen und zu optimieren.
Wir nutzen den Tag Manager derzeit für den Google Dienst Google Analytics sowie Google Ads und Google Remarketing. Wenn Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen haben, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Für weitere Informationen zum Google Tag Manager siehe: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Auf unserer Website setzen wir das Webanalyse-Tool „Google Analytics“, eine Dienstleistung, die von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, angeboten wird, ein.
Zweck des Einsatzes ist die bedarfsgerechte Gestaltung dieser Internetseite, den wir auf Basis Ihrer Einwilligung i.S.d Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a; Art. 7 DSGVO durchführen. Die in unserem Auftrag von Google durchgeführte Webanalyse ermöglicht es uns, Fehler der Internetseite z.B. durch fehlerhafte Links, zu erkennen und zu beheben oder die Besucheranzahl, Besuchsdauer und das Besucherverhalten zu analysieren und unser Angebot zu optimieren.
Google Analytics verwendet Cookies (siehe 4. Verwendung von Cookies), um die Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Es kommen dabei keine Client-IDs bzw. User-Ids zur Anwendung, so dass von Ihnen keine pseudonymisierten Nutzungsprofile anhand der von Ihnen verwendeten Geräte erstellt werden.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden von Google ggf. auch an einen Server von Google außerhalb der EU, insbesondere in den USA bzw. an die Google LL.C., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übertragen und dort gespeichert. Google gibt an, dass für Datenübermittlungen aus der EU die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln genutzt werden, soweit nicht von der Europäischen Kommission erlassene Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder bestehen. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie unter: www.google.com/policies/privacy/partners<(p>
Da wir die sog. IP-Anonymisierung auf unserer Website aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link ( http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zu Datenschutzhinweisen finden Sie unter: www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/.
Wir nutzen das Online-Marketing Tool „Google Ads“, welches von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, angeboten wird, um auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen.
Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt werden. Darüber hinaus kann Google Ads mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn ein Nutzer eine Google Ads -Anzeige sieht und später mit demselben Browser unsere Website aufruft. Wir verwenden zudem die Remarketing-Funktion. Diese Funktion dient dazu, Besuchern von Websites im Rahmen des Google-Werbenetzwerks interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Hierbei werden Cookies dazu verwendet (siehe 4. Verwendung von Cookies), einzelne Besucher wiederzuerkennen, wenn diese Webseiten aufrufen, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher dann Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf unserer Website aufgerufen hat.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Durch die Einbindung von Google Ads erhält Google die Information, dass Sie eine Anzeige von uns angeklickt haben und den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse verarbeitet.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden von Google ggf. auch an einen Server von Google außerhalb der EU, insbesondere in den USA bzw. an die Google LL.C., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, übertragen und dort gespeichert. Google gibt an, dass für Datenübermittlungen aus der EU die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln genutzt werden, soweit nicht von der Europäischen Kommission erlassene Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder bestehen. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google finden Sie unter: www.google.com/policies/privacy/partners
Die in unserem Auftrag durchgeführte Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer zuvor erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a; Art. 7 DSGVO. Sie können die Teilnahme an diesem Verfahren auf folgende Weise verhindern:
Weitere Informationen zu Google Ads Conversion und Remarketing erhalten Sie unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de sowie zum Datenschutz bei Google allgemein: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die im europäischen Raum von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, angeboten werden.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Der Einsatz von Google Fonts ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interessen an einer geräteunabhängigen einheitlichen Darstellung unserer Website.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy.
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO Social Media Plug-ins der sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, LinkedIn, Pinterest und XING ein, um unsere Unternehmensgruppe hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege der sogenannten Zwei-Klick-Methode um Besucher unserer Website bestmöglich zu schützen:
Wenn Sie unsere Websites besuchen, sind die Social Media Plug-ins deaktiviert, d.h. es findet keine Übertragung von Daten an die Betreiber dieser Netzwerke statt. Falls Sie eines der Netzwerke nutzen möchten, klicken Sie auf das jeweilige Social Media Plug-in, um eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen Netzwerks aufzubauen. Die durch Sie vorgenommene Aktivierung stellt eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO dar.
Falls Sie bei dem Netzwerk ein Nutzerkonto haben und im Moment des Aktivierens des Social Media Plug-ins dort eingeloggt sind, kann das Netzwerk Ihren Besuch unserer Websites Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Wenn Sie das vermeiden möchten, loggen Sie sich bitte vor der Aktivierung des Social Plug-ins aus dem Netzwerk aus.
Für Ihre Verbindung zu einem sozialen Netzwerk, die zwischen dem Netzwerk und Ihrem System stattfindenden Datenübertragungen und für Ihre Interaktionen auf dieser Plattform gelten ausschließlich die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Netzwerks. Wenn Sie ein Social Media Plug-in aktivieren, kann es sein, dass personenbezogene Daten von Ihnen zu Anbietern in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gelangen, die aus der Sicht der Europäischen Union („EU“) kein den EU-Standards entsprechendes „angemessenes Schutzniveau“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleisten. Bitte denken Sie an diesen Umstand, bevor Sie ein Social Plug-in aktivieren und damit eine Übertragung Ihrer Daten auslösen.
Das Social Plug-in bleibt aktiv, bis Sie es deaktivieren oder Ihre Cookies löschen.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien der sozialen Netzwerke erhalten Sie unter:
Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy
Twitter: https://twitter.com/privacy
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Pinterest: https://pinterest.com/about/privacy
XING: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Sie haben das Recht:
Die Einhaltung einer besonderen Form für die Ausübung Ihrer Rechte ist nicht erforderlich, schreiben Sie z:B. an eines der Unternehmen des Rosenhof (aufgelistet unter Ziffer 1) oder kontaktieren Sie uns per E-Mail: datenschutz@rosenhof.de.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, so ist dies formfrei möglich, schreiben Sie z.B. an eines der Unternehmen des Rosenhof (aufgelistet unter Ziffer 1) oder kontaktieren Sie uns per E-Mail: datenschutz@rosenhof.de.
Unsere Website benutzt zum Anzeigen unserer Standorte Kartenmaterial der OpenStreet Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands B72 1JU, Großbritannien (Open Street Maps, OSM).
Das verwendete Kartenmaterial ist auf unserem Server gespeichert und statisch auf der Website eingebunden, so dass keine Verbindung zu den Servern von OSM hergestellt wird.
Wenn Sie einen Routenplaner nutzen wollen, können Sie beispielsweise den von uns verlinkten Routenplaner von OSM (OSRM) nutzen. Die Nutzung des Routenplaners erfolgt nicht mehr im Rahmen unseres Internetangebotes, sodass wir für die im Rahmen der Routenplanung verwendeten Daten keinen Einfluss mehr haben. Informationen zu den Datenschutzhinweisen von OSRM erhalten Sie unter https://map.project-osrm.org/about.html
Zum Schutz Ihrer bei uns vorgehaltenen personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.rosenhof.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.